Impressum
Firmeninformationen:
- Name des Unternehmens: D&D Transporte GmbH
- Rechtsform: Gesellschaft mit beschränkter Haftung
- Geschäftsführerin: Olivera Kostic
- Handelsregisternummer: HRB 100686
- Registergericht: Amtsgericht Düsseldorf
Kontaktinformationen:
- Adresse: Oberbilker Allee 258, 40227 Düsseldorf, Deutschland
- Telefon: +49 211 – 730 20 720
- E-Mail: info@dud-transporte.de
- Website: www.dud-transporte.de
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer:
- USt-ID Nr.: DE362553743
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
- Name: Olivera Kostic
- Adresse: Oberbilker Allee 258, 40227 Düsseldorf, Deutschland
Haftungsausschluss:
- Inhalt der Website: D&D Transporte GmbH ist bemüht, das Angebot auf dieser Website aktuell, vollständig und richtig zu halten. Dennoch können Fehler nicht vollständig ausgeschlossen werden. D&D Transporte GmbH übernimmt keine Haftung für die Aktualität, die inhaltliche Richtigkeit sowie für die Vollständigkeit der in ihrem Webangebot eingestellten Informationen.
- Externe Links: Diese Website enthält Verknüpfungen zu Websites Dritter („externe Links“). Diese Websites unterliegen der Haftung der jeweiligen Betreiber. D&D Transporte GmbH hat bei der erstmaligen Verknüpfung der externen Links die fremden Inhalte daraufhin überprüft, ob etwaige Rechtsverstöße bestehen. Zu dem Zeitpunkt waren keine Rechtsverstöße ersichtlich. D&D Transporte GmbH hat keinen Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der verknüpften Seiten. Das Setzen von externen Links bedeutet nicht, dass sich D&D Transporte GmbH die hinter dem Verweis oder Link liegenden Inhalte zu eigen macht.
Urheberrechtshinweise:
- Urheberrecht: Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers.
Bildnachweise:
- Die auf dieser Webseite verwendeten Bilder sind lizenziert von Shutterstock.
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) von DUD-Rent
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) von DUD-Rent
1. Geltungsbereich
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge über die Vermietung von Fahrzeugen zwischen der DUD Rent GmbH (nachfolgend „Vermieter“) und ihren Kunden (nachfolgend „Mieter“).
1.2 Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Mieters werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn ihrer Geltung ausdrücklich zugestimmt wurde.
2. Vertragsabschluss
2.1 Der Mietvertrag kommt zustande, wenn der Mieter die Reservierung telefonisch, schriftlich, per E-Mail oder über die Webseite des Vermieters vornimmt und der Vermieter diese Reservierung bestätigt.
2.2 Die Bestätigung kann schriftlich, per E-Mail oder in Form einer Buchungsbestätigung auf der Webseite des Vermieters erfolgen.
3. Mietzeit und Rückgabe
3.1 Die Mietzeit beginnt und endet zu den im Mietvertrag vereinbarten Zeiten.
3.2 Der Mieter ist verpflichtet, das Fahrzeug zum vereinbarten Zeitpunkt und Ort zurückzugeben. Bei verspäteter Rückgabe behält sich der Vermieter das Recht vor, zusätzliche Mietgebühren zu erheben.
3.3 Eine Verlängerung der Mietzeit bedarf der vorherigen Zustimmung des Vermieters.
4. Mietpreis und Zahlungsbedingungen
4.1 Der Mietpreis richtet sich nach der aktuellen Preisliste des Vermieters und der im Mietvertrag vereinbarten Tarifstufe.
4.2 Zusätzliche Kosten, wie z.B. für Zusatzfahrer, Kindersitze, Navigationssysteme oder Versicherungspakete, werden gesondert berechnet.
4.3 Der Mietpreis ist bei Fahrzeugübergabe fällig und kann per Kreditkarte, EC-Karte oder in bar bezahlt werden.
4.4 Der Vermieter behält sich das Recht vor, eine Kaution zu verlangen, die bei ordnungsgemäßer Rückgabe des Fahrzeugs erstattet wird.
5. Versicherung und Haftung
5.1 Das Fahrzeug ist haftpflichtversichert. Eine Vollkaskoversicherung kann gegen Aufpreis abgeschlossen werden.
5.2 Der Mieter haftet für alle Schäden am Fahrzeug, die während der Mietzeit entstehen, es sei denn, der Mieter weist nach, dass ihn kein Verschulden trifft.
5.3 Im Falle eines Unfalls oder Diebstahls ist der Mieter verpflichtet, unverzüglich die Polizei zu benachrichtigen und den Vermieter zu informieren.
5.4 Der Mieter haftet uneingeschränkt für alle Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung, grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz entstehen.
6. Nutzung des Fahrzeugs
6.1 Der Mieter ist verpflichtet, das Fahrzeug pfleglich zu behandeln und die gesetzlichen Bestimmungen sowie die Straßenverkehrsordnung zu beachten.
6.2 Eine Nutzung des Fahrzeugs zu folgenden Zwecken ist untersagt: – Teilnahme an Motorsportveranstaltungen – Beförderung von gefährlichen Stoffen – Untervermietung oder Nutzung durch unberechtigte Dritte
6.3 Der Mieter ist verpflichtet, das Fahrzeug im gleichen Zustand zurückzugeben, in dem er es übernommen hat, mit Ausnahme der üblichen Abnutzung.
7. Pflichten des Mieters
7.1 Der Mieter muss im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis sein und diese bei Fahrzeugübernahme vorlegen.
7.2 Der Mieter muss die im Mietvertrag angegebenen Kilometerbeschränkungen einhalten. Bei Überschreitung der Kilometergrenze können zusätzliche Kosten entstehen.
7.3 Der Mieter ist verpflichtet, den Vermieter unverzüglich über Schäden, Mängel oder Störungen am Fahrzeug zu informieren.
8. Stornierung und Kündigung
8.1 Der Mieter kann die Reservierung bis zu 24 Stunden vor Mietbeginn kostenfrei stornieren. Bei späterer Stornierung werden 50% des Mietpreises als Stornogebühr fällig.
8.2 Der Vermieter ist berechtigt, den Mietvertrag aus wichtigem Grund fristlos zu kündigen. Wichtige Gründe sind insbesondere: – Missbrauch des Fahrzeugs – Zahlungsverzug – Falsche Angaben des Mieters
9. Datenschutz
9.1 Der Vermieter erhebt und verarbeitet personenbezogene Daten des Mieters ausschließlich zur Abwicklung des Mietvertrags und in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen.
9.2 Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Vertragserfüllung notwendig ist oder der Vermieter gesetzlich dazu verpflichtet ist.
10. Schlussbestimmungen
10.1 Änderungen oder Ergänzungen des Mietvertrags bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Aufhebung des Schriftformerfordernisses.
10.2 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Die unwirksame Bestimmung wird durch eine solche ersetzt, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.
10.3 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Mietverhältnis ist der Sitz des Vermieters.
DUD Rent GmbH
Oberbilker Allee 258 40227 Düsseldorf Deutschland
Telefon: +49 277 – 730 20 720 E-Mail: info@dudrent.de Website: www.dud-rent.de